CARE for CAYA

Die SKFIT übernimmt die technische Umsetzung der Datenerfassung, Speicherung und Verwaltung der Studiendaten des CARE for CAYA Projektes. An diesem Nachsorge – und Präventionsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach überstandener Krebserkrankung sind deutschlandweit 14 Standorte beteiligt. Die Studienteilnehmer werden in verschiedenen Modulen betreut, die alle im CentraXX System dokumentiert werden. Die SKFIT schult dazu das Personal in den Studienzentren im Umgang mit der Software. Zudem können einige Fragebögen von den Patienten direkt über Tablets ausgefüllt werden, was den Aufwand für die Studienzentren erheblich reduziert.

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Studie wenden Sie sich bitte an die Studienzentrale:
Hubertus Wald Tumorzentrum
Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
www.ucch.de
E-Mail: care4caya@uke.de

Bei technischen Fragen hilft die SKFIT unter Tel.: +49 (0) 451 - 500 52701 gerne weiter.

https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universit%C3%A4res-cancer-center-hamburg-(ucch)/leben-nach-krebs/junge-erwachsene-care-for-caya/index.html