LAOLA - Interaktive Therapieunterstützung mittels KI-basierter Mund-, Körperhaltungs- und Spracherkennung am Beispiel der Therapie von Stimmstörungen: Bewegungsanalyse & Entscheidungsunterstützung

Ziel des Vorhabens LAOLA ist die Konzeption und Umsetzung einer Logopädie-App zur Unterstützung der Therapie von Stimmstörungen. Die App stellt ein interaktives Training für Patient:innen unter Nutzung digitaler Online-Analysen von visuellen (Analyse von Mundbewegungen, Gelenkpunktanalyse) und auditiven Aspekten (Stimmerkennung) bereit. Im Zuge von LAOLA soll ein erweitertes Konzept zur Unterstützung der Therapie entwickelt werden bei dem die Online-Analyse der Mundbewegungen, der Körperhaltung und der Stimme mit einem direkten Feedback (z.B. Haltungskorrektur) während der videobasierten Übungsanleitung kombiniert wird. Dies Onlinefeedback ersetzt die Feedbackfunktion des Therapeuten/der Therapeutin und ermöglicht eine präzise Übungsausführung.

Ziel des Teilvorhabens der Universität zu Lübeck ist dabei die Konzeption und Erforschung der visuellen Sensoranalyse zur KI-basierten Erkennung von Mundbewegungen und Körperhaltungen, sowie der Entscheidungsunterstützung zur Empfehlung von Trainingseinheiten und dem Onlinefeedback.

Offene Abschlussthemen

Wenn Sie Ihr Praktikum oder Ihre Abschlussarbeit im Rahmen dieses Projekts durchführen möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf unsere verfügbaren Abschlussthemen hier. Die zugehörigen Themen sind mit der Abkürzung LA gekennzeichnet.

Projektförderung / Kooperationen

Das Verbundprojekt wird im Zeitraum 2022 - 2025 durch das BMBF gefördert. 

Publikationen

2024
[1] SH.. Schröder, C. Seitzer, N. Tabriz, H. Töpfer, JM. Meyer, S. Fudickar, D. Weyhe, V. Uslar. Requirements for the Acceptance of an App for Voice Therapy—A Usability Report Based on the “Oldenburger Logopädie App” (OLA). Journal of Voice. Elsevier BV; 2024. [bibtex] [url] [doi]
Powered by bibtexbrowser